Wie geplant hat am 20.11.2024 im wunderschönen Alexander-Beer-Saal des Haus Wilmersdorf der Vivantes Hauptstadtpflege unser OpenSpace Tag mit 50 Teilnehmenden aus dem Bereich der hospizlichen- und palliativen Arbeit in Berlin stattgefunden.
Wir danken allen, die zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen haben: ganz besonders dem Einrichtungsleiter Jakob Riedel für die Einladung in sein Haus. Außerdem danken wir dem HausTechniker, Herrn Dähn und den guten Geistern aus der Küche für die tatkräftige Unterstützung.
Bei allen Teilnehmer:innen bedanken wir uns für die Energie, mit der sie scheinbar mühelos durch den Tag gegangen sind. Ihre Aufmerksamkeit und die hohe Bereitschaft zum intensiven Austausch hat uns darin bestärkt, dass der Weg, den wir gewählt haben, um nächste Schritte im Bereich der Vernetzung zu gehen, ein guter ist. Wir gehen weiter. Gemeinsam.
Fotos…


Mittig an den Blumen liegen die Klebeblätter und Stifte, mit denen die Themen für den Tag an die Session-Wand aufgeschrieben werden.

Selbst erstellt von den Teilnehmenden Gästen.
Es gibt 4 Session-Bereiche und 5 Startzeiten.
Um 16:00 Uhr beginnt der Abschlusskreis mit der Reflect&Connect-Übung.
Um 17:00 Uhr ist Ende.

Hier treffen sich genau die, die sich mit genau diesem Thema verbinden.

Diesmal wird gefilmt, damit es leichter gelingt, den nicht anwesenden Mitgliedern und Freunden der regionalen Hospiz- und PalliativNetzwerke zu vermitteln, wie OpenSpace funktioniert und warum es das ideale Format ist, um Menschen miteinander zu verbinden.





Was beim Open Space zählt: Dabei sein und sich einbringen! Mit Menschen sprechen, sich austauschen, die Verbindung spüren, Kontakt machen, Inspiration mit nach Hause nehmen.

Auch hier zählt: Dabei sein. Die Erzählung, die dazu gehört, ist für die Vollständigkeit des Ergebnisses essenziell.
